Viel Fachkompetenz in einer Kanzlei
Von unseren Kanzleiräumen in Sindelfingen, Böblingen und Tübingen aus betreuen wir Mandanten unterschiedlichster Größen, Branchen und Rechtsformen, regional und auch überregional. Dafür stellen wir jeweils ein
auf die Bedürfnisse des Mandanten zugeschnittenes Team aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten, Fachberatern für internationales Steuerrecht, Fachanwälten für Steuerrecht, Fachanwälten für Handels- und Gesellschaftsrecht oder weiteren Mitarbeitern zusammen.
Steuerberatung
- Leistungen
- Spezialgebiet Betriebsprüfungen
- Stellungnahme zu steuerlichen Auswirkungen
- Alle Branchen und Rechtsformen
- Beratung in allen Steuerarten
Erstellung von Steuererklärungen aller Art
- Entwicklung rechtlicher Gestaltungen zur Minimierung der Steuerlast
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Betreuung bei Betriebsprüfungen
- Prüfung internationaler Steuerfragen
- Steuervorausplanungen
- Erstellung von Gutachten
- Prospektprüfungen
- Bewertung von Unternehmen
- Mitwirkung bei Unternehmenskäufen
- Beratung bei Zusammenschlüssen
- Finanz- und Lohnbuchhaltung
- Betriebswirtschaftliche Beratung
Beratung im Vorfeld
- Betreuung während der Prüfung
- Verhandlung mit Betriebsprüfern
- Vertretung bei Abschlussbesprechungen
- Vertretung gegenüber Finanzbehörden und Finanzgerichten in außergerichtlichen und gerichtlichen Steuerverfahren
- Bearbeitung von grenzüberschreitenden Sachverhalten
Gesellschaftsgründungen
- Umwandlungen, Fusionen
- Liquidationen
- Unternehmensveräußerungen oder –nachfolgen
Mittelständische Unternehmen und Gesellschafter
- Leasinggesellschaften
- Dienstleistungs- und Handwerksunternehmen
- Familiengesellschaften
- Freiberufler
- Privatpersonen
Einkommensteuer
- Körperschaftsteuer
- Umsatzsteuer
- Gewerbesteuer
- Schenkung- und Erbschaftsteuer
- Grunderwerbsteuer
Sie haben Fragen in Sachen Steuerrecht?
Rufen Sie uns an. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!
Wirtschaftsprüfung
- Leistungen
- Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen
- Freiwillige Prüfungen
- Sonstige Tätigkeiten + betriebswirtschaftliche Beratung
Prüfung von Jahresabschlüssen sämtlicher Größenklassen und Rechtsformen
- Sonderprüfungen
- Prüfung der Werthaltigkeit von Sacheinlagen
- Prüfung der Geschäftstätigkeit
- MaBV-Sonderprüfungen
Jahresabschlussprüfungen
- Konzernabschlussprüfungen
- Gründungsprüfungen
- Sachkapitalerhöhungsprüfungen
- Umwandlungsprüfungen
- Verschmelzungsprüfungen
- MaBV-Prüfungen
- Prüfungen nach § 53 HGrG
- Prospektprüfungen
- Sonstige Pflichtprüfungen
Freiwillige Jahresabschlussprüfungen
- Prüferische Durchsichten
- Prüfung von Sonderbilanzen
Umfassende Begleitung bei Unternehmenskäufen und -verkäufen
- Erstellung von Konzepten zu Re- und Umstrukturierungen einschließlich der Begleitung deren Umsetzung
- Einführung sowie Überarbeitung von Kostenrechnungen
- Kosten-Nutzen-Analysen
- Unternehmensbewertungen zu unterschiedlichen Anlässen
- Sonstige betriebswirtschaftliche Beratung
- Umstellung auf internationale Rechnungslegungsstandards (IFRS)
- Erstellung von unterschiedlichsten Gutachten
Sie haben Fragen in Sachen Wirtschaftprüfung?
Rufen Sie uns an. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!
Rechtsberatung
- Rechts- und steueroptimierte Beratung und Vertragsgestaltung
- Handelsrecht
- Arbeitsrechtliche Beratung, Vertragsgestaltung und Vertretung
- Beratung bei Umwandlungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen
- Betreuung bei Unternehmensverkäufen und Unternehmensakquisitionen
- Betreuung bei Unternehmensliquidationen
- Sonstige Beratung + Betreuung
von Gesellschaftsverträgen
- bei der Neugründung von Unternehmen
- beim Gesellschafterwechsel
- von Miet- und Pachtverträgen
- von Verträgen zwischen Gesellschaftern
- Darlehensverträgen
Kunden – Lieferantenverträge
- Kauf- Leasingverträge
beim Abschluss von Arbeitsverträgen, Dienstverträgen und Entsendungsverträgen
- bei Vertragsanpassungen und -verhandlungen
- bei der Beendigung von Arbeits- und Dienstverträgen
- beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen
Entwicklung von Unternehmensstrukturmodellen zur Minimierung der Steuerlast und zur Realisierung von Steuervorteilen und damit zur Liquiditätsverbesserung
- Steueroptimierte Rechtsformwahl
- Gestaltung von Umwandlungsbeschlüssen
Kontaktaufnahme und Verhandlung mit Interessenten
- Risikoprüfung bei avisierten Unternehmen
- Gestaltung und Prüfung von Unternehmenskaufverträgen
gesellschaftsrechtliche und steuerliche Beratung
- Erstellung von Liquidationsabschlüssen und Schlussrechnungen
Beratung von Testamentsvollstreckern
- Beratung von Verwaltungsräten
- Beirätenbetreuung bei Unternehmensliquidation
Unternehmensberatung
- Betriebswirtschaftliche Beratung und Betreuung
- Spezialgebiete
- Rechnungswesen
- Wirtschaftliche Controlling-Lösung
- Problemstellung Controlling
Die betriebswirtschaftliche Beratung und Betreuung verzahnt das Steuer- und Handelsrecht mit der wirtschaftlichen Unternehmensführung und -planung.
Einführung und Betreuung von Controlling- und Kostenrechnungssystemen
- EDV-technischer Support bei der Einführung von derartigen Systemen
- Beratung und Betreuung zur Optimierung des Unternehmenserfolges
- Erstellen von Geschäftsplänen
- Finanzierungsoptimierung
- Beratung bei Investitionsentscheidungen
- Beratung und Vertretung bei Verhandlungen mit Banken
Finanzbuchführung
- Lohnbuchführung mit arbeits- und sozialrechtlicher Betreuung
- Anlagebuchführung
- Steuerliche Betreuung der Buchführungen
- Die Abwicklung des Rechnungswesens kann extern in unserer Sozietät oder im Unternehmen erfolgen.
- Das Rechnungswesen wird aufgrund von Änderungen im Steuerrecht und Veränderungen im Unternehmen durch uns ständig angepasst und kann deshalb vom Unternehmer als zeitnahes Informationssystem zur Unternehmenssteuerung und Kontrolle eingesetzt werden.
Unser Controllingsystem bietet eine wirtschaftliche Lösung für mittelständische Unternehmen.
- Bausteine des Controllingsystems werden im Unternehmen aktiviert und generiert und zu einer effizienten Informationsversorgung für das Management aufbereitet.
Aufgrund des allgemeinen Strukturwandels nehmen sowohl die Komplexität als auch die Dynamik der Wirtschaftsprozesse zu.
- Die Folgen sind zum einen ein erhöhter Koordinations- und Steuerungsbedarf bei immer kürzeren Reaktionszeiten, zum anderen ein steigender Wettbewerbs- bzw. Preisdruck.
- Um diese Herausforderungen zu bestehen, ist das Management auf eine aktuelle und aussagekräftige Informationsversorgung angewiesen.
- Aus Kostengründen ist es aber für mittelständische Unternehmen oft nicht zu bewerkstelligen, eine eigene Controllingabteilung zur Informationsversorgung des Managements vorzuhalten.
- Nach einer ausführlichen Bestandsaufnahme wird, anhand der Ziele des Managements und unserer Vorschläge, unser „Standard-Controllingsystem44“ auf die individuellen Gegebenheiten des Unternehmens angepasst.